Vonie Instrumentebau
Vonie Instrumentebau
Klangobjekte
Der so genannte Zugspecht
Der Zugspecht ist ein schlagzeugender Vogel, der sich für die nächsten Jahre auf einem der schönsten Bäume auf dem Klangweg im oberen Toggenburg niedergelassen hat. www.klangwelt.ch
Hamper von Niederhäusern, Ida-Sträuli-Strasse 77, 8404 Winterthur, Tel +41 (0)44 858 15 37 info@vonie.ch
Bild:
Der Schlagmechanismus ist in 15m Baumhöhe für den Besucher nicht sichtbar.
Über ein Zugseil kann der Schlagmechanismus ausgelöst werden.
Bild:
12 Klangplatten in Leonberg.
Klangplatten und -stäbe
Klangplatten sind als Instrument sehr flexibel einsetzbar. Ein vorzügliches Einsatzgebiet ist die Musiktherapie. Auch in Schulen können sie, als ebenso originelle wie einfache Instrumente, wertvolle Dienste leisten.
Klangplatten können, je nach Einsatzgebiet, in Grösse, Stimmung, Klangfarbe, Holz, Metall, Stein oder in anderen Materialien gefertigt werden
Klangplatten aus Stein mit Resonatoren
Planetonisches Jahr / F und f
Mondkulmination / fis
Absiedenumlauf (Mond) / h
Mittlerer Sonnentag / g
Klangstäbe aus versch. Metallen zb. Aluminium
Auf den Stabinstrumenten (Xylos,Marimbas usw.) ist zwischen den Tönen dis-fis und b-cis ein freier Platz. Der kann genutzt werden für spezielle gestimmte Stäbe, die Glocken od. Crotales ähnlich klingen. Wenn der Grundton auf dis,fis oder b,cis gestimmt ist, wird dieser durch den danebenliegenden Resonator verstärkt.
- keine zusätzliche Stände
- kreative Klangfarben
- einfache Handhabung